Der beste Putter für Anfänger – Zu berücksichtigende Faktoren, beliebte Marken und Tipps zur Verbesserung

Affiliate-Offenlegung: Als Amazon-Partner können wir Provisionen aus qualifizierten Amazon.com-Käufen verdienen

Auf der Suche nach dem besten Putter für Anfänger? Erfahren Sie mehr über Odyssey und TaylorMade und erhalten Sie Tipps zur Verbesserung Ihrer Putting-Fähigkeiten.

Zu berücksichtigende Faktoren bei der Auswahl eines Putters für Anfänger

Als Golfanfänger kann die Wahl des richtigen Putters einen erheblichen Einfluss auf Ihr Spiel haben. Bei der Auswahl eines Putters, der Ihren Bedürfnissen und Vorlieben entspricht, gibt es mehrere. In diesem Abschnitt werden wir die Schlüsselfaktoren untersuchen, die Anfänger berücksichtigen sollten, bevor sie eine Entscheidung treffen.

Gewicht

Das Gewicht eines Putters spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Gefühls und der Kontrolle, die Sie bei Ihren Schlägen haben. Im Allgemeinen gibt es Putter in verschiedenen Gewichtsvarianten, von leicht bis schwer. Das Gewicht eines Putters kann Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, einen gleichmäßigen und gleichmäßigen Schlag aufrechtzuerhalten.

Für Anfänger empfiehlt es sich, mit einem Putter zu beginnen, der etwas schwerer ist. Ein schwererer Putter kann dazu beitragen, Ihren Schlag zu stabilisieren und das Risiko ruckartiger Bewegungen zu verringern, die zu Fehlschlägen führen können. Es ist jedoch wichtig, die richtige Balance zu finden, da ein zu schwerer Putter es für Sie möglicherweise schwierig macht, die Distanz und Genauigkeit Ihrer Putts zu kontrollieren.

Length

Die Länge eines Putters ist ein weiterer entscheidender Faktor, der bei der Auswahl des richtigen Putters für Anfänger berücksichtigt werden muss. Die Länge eines Putters kann sich auf Ihre Haltung, Ausrichtung und den allgemeinen Komfort beim Putten auswirken. Es ist wichtig, einen Putter zu finden, der es Ihnen ermöglicht, eine natürliche und entspannte Haltung beizubehalten, während Sie den Ball ansprechen.

Als allgemeine Faustregel gilt, dass größere Golfer tendenziell von längeren Puttern profitieren, während kleinere Golfer möglicherweise kürzere Putter besser geeignet finden. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine strenge Regel, sondern es sollten auch persönliche Vorlieben berücksichtigt werden. Es wird empfohlen, verschiedene Putter mit unterschiedlichen Längen auszuprobieren, um herauszufinden, welcher sich für Sie am bequemsten und natürlichsten anfühlt.

Ausrichtungshilfen

Ausrichtungshilfen sind Funktionen an einem Putter, die Ihnen helfen, die Schlagfläche des Putters an Ihrer beabsichtigten Ziellinie auszurichten. Diese Hilfsmittel können für Anfänger von Vorteil sein, die ihren Sinn für Ausrichtung und Zielen noch entwickeln. Zu den üblichen Ausrichtungshilfen gehören Linien oder Punkte auf der Oberseite des Putterkopfes, Ausrichtungslinien auf der Schlagfläche des Putters oder sogar speziell entwickelte Ausrichtungssysteme.

Bei der Auswahl eines Putters mit Ausrichtungshilfen ist es wichtig, Ihre persönlichen Vorlieben zu berücksichtigen und herauszufinden, was für Ihr Auge am besten geeignet ist. Einige Golfer finden die Einfachheit einer einzelnen Ausrichtungslinie hilfreich, während andere komplexere Ausrichtungssysteme bevorzugen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Puttern und Ausrichtungshilfen, um denjenigen zu finden, der Ihnen das größte Vertrauen und die größte Konsistenz in Ihrer Ausrichtung gibt.

Gesichtsbalance

Die Schlagflächenbalance eines Putters bezieht sich darauf, wie der Putterkopf auf natürliche Weise aufliegt, wenn er auf einem Finger oder einem Schaft ausbalanciert ist. Putter können entweder als Schlagflächen- oder Zehengewichtete Putter kategorisiert werden. Wenn Sie den Unterschied zwischen diesen beiden Typen verstehen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen.

Putter mit Flächenbalance sind so konzipiert, dass sie horizontal ausbalancieren, wenn der Schaft parallel zum Boden ist. Diese Art von Putter wird im Allgemeinen für Golfer mit einem Puttschlag direkt nach hinten und geradem Durchgang empfohlen. Es sorgt für mehr Stabilität und öffnet oder schließt sich während des Schlags seltener.

Andererseits wird bei Puttern mit Zehengewichtung mehr Gewicht auf die Spitze des Putterkopfes verteilt. Dieses Design eignet sich für Golfer mit einem Bogen beim Putten. Die Zehengewichtung hilft dem Putter, sich während des Schlags auf natürliche Weise zu schließen, was eine sanftere und gleichmäßigere Bewegung fördert.

Die Wahl zwischen Puttern mit Schlagflächenbalance und Puttern mit Spitzengewicht hängt von Ihrem Puttschlag und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Experimentieren Sie mit verschiedenen Puttern, um den zu finden, der Ihren Schlag ergänzt und eine natürliche pendelartige Bewegung fördert.

Griffstil

Der Griffstil eines Putters kann Ihren Komfort, Ihr Gefühl und Ihre Kontrolle über den Schläger stark beeinflussen. Es stehen verschiedene Griffarten zur Verfügung, die jeweils ein anderes Gefühl und einen anderen Griffdruck bieten. Es ist wichtig, einen Griffstil zu wählen, der zu Ihren Händen passt und einen entspannten, aber sicheren Halt des Putters ermöglicht.

Einige gängige Griffstile sind der traditionelle Pistolengriff, der übergroße oder Jumbo-Griff und der Reverse-Griff (auch als linker niedriger Griff bekannt). Der traditionelle Pistolengriff ist am weitesten verbreitet Der weit verbreitete Griff bietet vielen Golfern ein angenehmes und natürliches Gefühl. Der übergroße Griff kann dazu beitragen, übermäßige Hand- und Handgelenkbewegungen zu reduzieren und so einen stabileren Puttschlag zu fördern. Der umgekehrte Griff kann für Golfer von Vorteil sein, die Schwierigkeiten haben, die Schlagfläche des Putters im rechten Winkel zur Ziellinie zu halten.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Griffstilen, um denjenigen zu finden, der sich am angenehmsten anfühlt und es Ihnen ermöglicht, während Ihres gesamten Puttschlags einen konstanten Griffdruck aufrechtzuerhalten.


Beliebte Puttermarken für Anfänger

Wenn es darum geht, als Anfänger einen Putter auszuwählen, ist es wichtig, seriöse Marken in Betracht zu ziehen, die Qualität und Leistung bieten. Hier sind einige beliebte Puttermarken, die für Anfänger sehr zu empfehlen sind:

Odyssee

Odyssey ist eine der bekanntesten und vertrauenswürdigsten Marken in der Golfbranche und verfügt über eine große Auswahl an Puttern, die für Anfänger geeignet sind. Sie sind bekannt für ihre innovativen Designs und fortschrittlichen Technologien, die darauf abzielen, die Puttleistung zu verbessern. Odyssey-Putter werden oft für ihr hervorragendes Gefühl und ihre Ausgewogenheit gelobt, was Anfängern, die ihre Puttfähigkeiten verfeinern möchten, von großem Nutzen sein kann.

TaylorMade

TaylorMade ist eine weitere beliebte Marke, die eine Vielzahl an Puttern anbietet, die für Anfänger geeignet sind. TaylorMade-Putter sind für ihre hochwertige Verarbeitung und Liebe zum Detail bekannt und darauf ausgelegt, eine konstante Leistung auf dem Grün zu bieten. Mit Optionen für verschiedene Schlagarten und Ausrichtungshilfen können TaylorMade-Putter Anfängern dabei helfen, die richtige Passform für ihr Spiel zu finden.

Ping

Ping ist eine Marke, der Golfer aller Spielstärken seit Jahrzehnten vertrauen. Ihre Putter sind für ihre außergewöhnliche Fehlertoleranz und Stabilität bekannt, was sie zu einer großartigen Wahl für Anfänger macht, die möglicherweise Schwierigkeiten mit gleichmäßigen Schlägen haben. Ping-Putter verfügen oft über innovative Designs und Materialien, die das Gefühl und die Kontrolle verbessern und es Anfängern ermöglichen, ihre Putt-Fähigkeiten selbstbewusst zu entwickeln.

Cleveland

Cleveland ist eine Marke, die eine Reihe erschwinglicher Putter anbietet, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Ihre Putter sind so konzipiert, dass sie eine gute Balance zwischen Fehlerverzeihung und Gefühl bieten, sodass sie für Anfänger geeignet sind, die eine zuverlässige und preisgünstige Option suchen. Cleveland-Putter verfügen häufig über Ausrichtungshilfen und weiche Einsätze, die Anfängern dabei helfen können, ihre Genauigkeit und Distanzkontrolle zu verbessern.

Wilson

Wilson ist eine Marke, die Golfausrüstung sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Golfer herstellt. Ihre Putter sind für ihre Erschwinglichkeit und Haltbarkeit bekannt, was sie zu einer beliebten Wahl für Anfänger macht, die gerade erst anfangen. Wilson-Putter weisen oft ein traditionelles Design mit einfachen Ausrichtungshilfen auf und bieten Anfängern eine einfache und zuverlässige Möglichkeit, an ihren Putt-Fähigkeiten zu arbeiten.


Mallet vs. Blade Putter für Anfänger

Wenn es um die Auswahl eines Putters als Golfanfänger geht, ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie treffen müssen, ob Sie sich für einen Mallet-Putter oder einen Blade-Putter entscheiden. Beide Optionen haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Vorteile. Daher ist es wichtig, die Unterschiede zwischen ihnen zu verstehen, bevor Sie Ihre Wahl treffen.

Mallet-Putter

Mallet-Putter sind nach ihrer charakteristischen Kopfform benannt, die einem Hammer oder einem Hammer ähnelt. Diese Putter haben im Vergleich zu Blade-Puttern tendenziell größere und schwerere Köpfe. Sie wurden entwickelt, um mehr Fehlertoleranz und Stabilität zu bieten, was sie zu einer beliebten Wahl bei Anfängern macht.

Einer der Hauptvorteile von Mallet-Puttern ist ihr hohes Trägheitsmoment (MOI). MOI ist ein Maß dafür, wie widerstandsfähig der Putter beim Aufprall einer Verdrehung gegenübersteht. Mit einem höheren MOI verzeihen Mallet-Putter Fehlschläge und außermittige Schläge besser, was zu gleichmäßigeren und präziseren Putts führt.

Ein weiteres Merkmal, das häufig bei Mallet-Puttern zu finden ist, ist die Ausrichtungshilfe. Viele Mallet-Putter haben Ausrichtungslinien oder -punkte auf der Oberseite des Schlägerkopfes, die Anfängern dabei helfen können, ihre Putts genauer auszurichten. Diese Funktion kann besonders für diejenigen nützlich sein, die Schwierigkeiten mit der Ausrichtung und dem Zielen haben.

Blade-Putter

Blade-Putter hingegen haben ein traditionelleres und kompakteres Design. Ihr schlanker und schmaler Schlägerkopf erinnert an die ursprünglichen Putter, die in den Anfängen des Golfsports verwendet wurden. Blade-Putter sind für ihre Einfachheit und Präzision bekannt, was sie zu einer beliebten Wahl unter professionellen Golfspielern macht.

Auch wenn Blade-Putter möglicherweise nicht das gleiche Maß an Fehlerverzeihung bieten wie Mallet-Putter, bieten sie ein hervorragendes Feedback und Gefühl. Der kleinere Schlägerkopf ermöglicht es Golfern, den Kontakt des Balls mit der Schlagfläche des Putters besser zu spüren, was dabei helfen kann, einen gleichmäßigen Puttschlag zu entwickeln.

Blade-Putter werden auch von Golfern bevorzugt, die einen Puttschlag mit mehr Bogen bevorzugen. Die Balance eines Blade-Putters ist typischerweise stärker auf die Zehen ausgerichtet, was eine leichte Drehung des Schlägerkopfes während des Schlags begünstigt. Dies kann für Golfer mit einem natürlichen Schlag von innen nach innen von Vorteil sein.

Vor- und Nachteile jedes Typs

Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Vor- und Nachteile von Mallet-Puttern und Blade-Puttern werfen:

  • Mallet-Putter:
  • Vorteile:
    • Hohe Fehlertoleranz durch größeren Schlägerkopf und höheres Trägheitsmoment.
    • Ausrichtungshilfen für bessere Genauigkeit.
    • Erhöhte Stabilität bei außermittigen Schlägen.
  • Nachteile:
    • Fühlt sich im Vergleich zu Blade-Puttern möglicherweise weniger ansprechend an oder hat weniger Feedback.
    • Für Golfer, die herkömmliche Putter gewohnt sind, kann es einige Zeit dauern, bis sie sich an einen größeren Schlägerkopf gewöhnt haben.
  • Blade-Putter:
  • Vorteile:
    • Ausgezeichnetes Feedback und Gefühl.
    • Bevorzugt von Golfern mit einem ausgeprägteren Bogen beim Putten.
    • Kompaktes Design ermöglicht eine präzise Steuerung.
  • Nachteile:
    • Weniger fehlerverzeihend bei Fehlschlägen und außermittigen Schlägen.
    • Für eine effektive Nutzung sind möglicherweise mehr Fähigkeiten und Konsistenz erforderlich.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen Mallet-Puttern und Blade-Puttern von den persönlichen Vorlieben und dem Puttstil ab. Wenn Sie Schwierigkeiten mit der Ausrichtung haben oder einen eher geraden Puttschlag haben, ist ein Mallet-Putter möglicherweise besser geeignet. Wenn Sie hingegen Wert auf Gefühl und Präzision legen und einen ausgeprägteren Bogen in Ihrem Schlag haben, könnte ein Blade-Putter die richtige Wahl für Sie sein.

Denken Sie daran: Der beste Weg, den richtigen Putter für Sie zu finden, besteht darin, verschiedene Optionen auszuprobieren und herauszufinden, welcher sich in Ihren Händen am angenehmsten und natürlichsten anfühlt. Das Experimentieren mit verschiedenen Puttertypen wird nicht nur dazu beitragen, Ihre Puttleistung zu verbessern, sondern auch Ihr allgemeines Vergnügen am Spiel zu steigern. Viel Spaß beim Erkunden der Welt der Putter und beim Finden des perfekten Putters, um Ihr Puttspiel zu verbessern!


Beste Puttertypen für Anfänger

Wenn es darum geht, als Golfanfänger einen Putter auszuwählen, ist es wichtig, einen zu finden, der zu Ihrem Stil passt und Ihnen dabei hilft, Ihr Spiel zu verbessern. Es gibt verschiedene Arten von Puttern, von denen jede ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Vorteile hat. In diesem Abschnitt werden wir drei beliebte Puttertypen für Anfänger untersuchen: Putter mit Gesichtsausbalancierung, Putter mit Zehengewicht und Putter mit Mittelschaft.

Face Balanced Putter

Face Balanced Putter sind so konzipiert, dass sie Golfspielern dabei helfen, einen geraden Rücken und einen geraden Puttschlag beizubehalten. Der Schwerpunkt dieser Putter liegt direkt auf einer Linie mit der Schaftachse, was bedeutet, dass sie stabiler sind und sich während des Schlags weniger leicht drehen. Diese Stabilität kann für Anfänger von Vorteil sein, die möglicherweise Schwierigkeiten mit der Konstanz ihres Schlags haben.

Einer der Vorteile von Face-Balanced-Puttern ist ihre Fehlertoleranz. Aufgrund ihres Designs neigen sie weniger dazu, sich beim Aufprall zu verdrehen oder zu drehen, was zu einem geraderen und präziseren Putt führt. Dies kann besonders für Anfänger hilfreich sein, die ihre Putttechnik noch entwickeln.

Um festzustellen, ob ein Putter die Schlagfläche ausbalanciert hat, können Sie einen einfachen Test durchführen. Halten Sie den Putter mit zwei Fingern direkt unter dem Kopf am Schaft fest. Wenn die Schlagfläche des Putters parallel zum Boden bleibt, ist die Schlagfläche ausgeglichen. Wenn die Spitze oder Ferse des Putters nach oben oder unten zeigt, ist die Schlagfläche nicht ausbalanciert.

Toe-Weighted Putter

Bei spitzengewichteten Puttern, auch „Blade“-Putter genannt, konzentriert sich der Großteil ihres Gewichts auf die Spitze des Schlägerkopfes. Dieses Design fördert eine leichte Drehung der Schlagfläche des Putters während des Schlags, was für Golfer von Vorteil sein kann, die beim Putten einen Bogen haben.

Für Anfänger, die einen natürlichen Bogen in ihrem Schlag haben, kann ein Putter mit Spitzengewicht dabei helfen, die Schlagfläche des Putters auf die beabsichtigte Ziellinie auszurichten. Die Spitzengewichtung fördert ein leichtes Schließen der Schlagfläche beim Rückschwung und eine Öffnung beim Durchschwung, was zu einem gleichmäßigeren Schlag führt.

Es ist wichtig zu beachten, dass Putter mit Spitzengewicht möglicherweise mehr Präzision und Kontrolle erfordern als Putter mit Schlagflächenbalance. Die leichte Drehung der Schlagfläche kann für Golfer mit einem Bogen im Schlag vorteilhaft sein, kann aber auch zu einem weniger fehlerverzeihenden Putt führen, wenn die Schlagfläche falsch ausgerichtet ist.

Putter mit Mittelschaft

Putter mit mittlerem Schaft haben, wie der Name schon sagt, den Schaft in der Mitte des Schlägerkopfes. Dieses Designmerkmal trägt dazu bei, die Gewichtsverteilung auszugleichen und einen stabileren Puttschlag zu erzeugen. Putter mit Mittelschaft werden oft von Golfspielern bevorzugt, die einen geraden Rücken und einen durchgehenden Puttschlag haben.

Einer der Vorteile von Puttern mit Mittelschaft ist ihre Einfachheit. Die Schaftausrichtung fördert einen geradlinigeren Schlag und erleichtert es Anfängern, einen gleichmäßigen Weg beizubehalten. Die ausgewogene Gewichtsverteilung trägt außerdem dazu bei, ein Verdrehen oder eine Drehung während des Schlags zu verhindern, was zu einer verbesserten Genauigkeit führt.

Es ist zu beachten, dass Putter mit Mittelschaft möglicherweise nicht für Golfer mit einem Bogen im Schlag geeignet sind. Die ausgewogene Gewichtsverteilung und die gerade Ausrichtung können sich für diejenigen, die die Schlagfläche des Putters während ihres Schlags auf natürliche Weise drehen, unnatürlich oder unangenehm anfühlen.

Um festzustellen, ob ein Putter einen Mittelschaft hat, schauen Sie sich einfach die Position des Schafts im Verhältnis zum Schlägerkopf an. Befindet sich der Schaft in der Mitte des Schlägerkopfes und ist auf die Mitte der Schlagfläche ausgerichtet, handelt es sich um einen Putter mit Mittelschaft.

Möchten Sie mehr über beliebte Puttermarken für Anfänger erfahren? Fahren wir mit dem nächsten Abschnitt fort.


Tipps zur Verbesserung des Puttens als Anfänger

Das Putten ist ein entscheidender Aspekt des Golfspiels und spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung Ihrer Gesamtpunktzahl. Als Anfänger ist es wichtig, sich auf die Entwicklung der richtigen Techniken und Fähigkeiten zu konzentrieren, um Ihr Puttspiel zu verbessern. In diesem Abschnitt werden wir einige wertvolle Tipps untersuchen, die Ihnen helfen können, ein besserer Putter zu werden.

Richtige Grifftechnik

Eines der grundlegenden Elemente beim Putten ist die richtige Grifftechnik. Die Art und Weise, wie Sie den Putter halten, kann die Kontrolle und Genauigkeit Ihrer Schläge stark beeinflussen. Um einen richtigen Halt zu erreichen, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Handpositionierung: Legen Sie zunächst Ihre dominante Hand (rechte Hand für Rechtshänder) auf den Griff des Schlägers. Stellen Sie sicher, dass der Griff diagonal über Ihre Handfläche verläuft und der Schaft des Schlägers an der Basis Ihrer Finger anliegt. Legen Sie Ihre Finger um den Griff und sorgen Sie für einen sicheren, aber nicht zu festen Griff.
  2. Platzierung der nicht dominanten Hand: Platzieren Sie Ihre nicht dominante Hand (linke Hand für Rechtshänder) auf dem Griff über Ihrer dominanten Hand. Der Griff sollte auf der Handfläche aufliegen und Ihre Finger sollten sich bequem um den Griff legen.
  3. Einheitliche Hände: Der Griff sollte ein einheitliches Gefühl zwischen beiden Händen erzeugen, wobei die Handflächen einander zugewandt sind. Die Daumen sollten zur Griffmitte zeigen, um Stabilität und Kontrolle zu gewährleisten.
  4. Pressure: Üben Sie mit beiden Händen einen leichten, aber gleichmäßigen Druck aus und achten Sie darauf, dass keine Hand den Griff dominiert. Dieser ausgeglichene Druck ermöglicht eine bessere Kontrolle und ein besseres Gefühl des Putters während des gesamten Schlags.

Denken Sie daran, dass eine richtige Grifftechnik für einen reibungslosen und gleichmäßigen Puttschlag unerlässlich ist. Üben Sie Ihren Griff vor einem Spiegel, um sicherzustellen, dass er sich angenehm und natürlich anfühlt.

Ausrichtung und Haltung

Ausrichtung und Haltung sind entscheidende Faktoren, die Ihre Puttgenauigkeit stark beeinflussen können. Indem Sie sich auf diese Aspekte konzentrieren, können Sie Ihre Fähigkeit verbessern, die Grüns zu lesen und sich richtig auszurichten. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:

  1. Quadratische Ausrichtung: Stellen Sie sich hinter den Ball und stellen Sie sich eine gerade Linie vor, die vom Loch zum Ball verläuft. Positionieren Sie sich so, dass Ihre Füße, Hüften und Schultern parallel zu dieser Linie sind. Diese quadratische Ausrichtung hilft Ihnen, genau auf das Ziel zu zielen.
  2. Ballposition: Platzieren Sie den Ball leicht vor der Mitte Ihres Standes, um einen leichten Aufwärtsschlag und ein sanfteres Rollen zu fördern. Experimentieren Sie mit verschiedenen Ballpositionen, um diejenige zu finden, die sich für Sie am angenehmsten anfühlt.
  3. Standbreite: Stellen Sie Ihre Füße schulterbreit oder etwas weiter auseinander. Dieser breitere Stand sorgt für Stabilität und Balance beim Putten.
  4. Posture: Behalten Sie eine entspannte und athletische Haltung bei, wobei Ihre Knie leicht gebeugt sind und Ihr Gewicht gleichmäßig auf beide Füße verteilt ist. Beugen Sie sich von Ihrer Taille aus und lassen Sie Ihre Arme auf natürliche Weise hängen. Diese Haltung fördert eine pendelartige Bewegung beim Schlag.

Indem Sie sich auf die richtige Ausrichtung und die Beibehaltung einer stabilen Haltung konzentrieren, können Sie Ihre Fähigkeit verbessern, die Grüns zu lesen und präzise Putts auszuführen.

Pendulum Putting Stroke

Der Puttschlag wird oft als Pendelbewegung beschrieben, bei der der Putter wie ein Pendel hin und her schwingt. Wenn Sie diesen Schlag beherrschen, können Sie Ihre Konstanz und Kontrolle erheblich verbessern. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, einen reibungslosen Pendelschlag zu entwickeln:

  1. Griffdruck: Halten Sie während des gesamten Hubs einen leichten Griffdruck aufrecht. Wenn Sie den Putter zu fest zusammendrücken, kann dies die natürliche Pendelbewegung behindern und zu einem inkonsistenten Putten führen.
  2. Schulterrotation: Leiten Sie den Schlag ein, indem Sie den Putter mit Ihren Schultern hin und her bewegen. Halten Sie Ihre Handgelenke fest und vermeiden Sie übermäßige Hand- oder Armbewegungen. Diese schultergesteuerte Bewegung fördert einen gleichmäßigen und sanften Schlag.
  3. Tempo: Konzentrieren Sie sich darauf, während Ihres gesamten Schlags ein konstantes Tempo beizubehalten. Vermeiden Sie es, beim Schwung zu hetzen oder abzubremsen. Üben Sie, einen Rhythmus zu finden, der sich angenehm anfühlt und eine sanfte, pendelartige Bewegung ermöglicht.
  4. Follow-Through: Beenden Sie Ihren Puttschlag mit einem sanften und kontrollierten Follow-Through. Lassen Sie den Putter frei in Richtung des Ziels schwingen und stellen Sie sicher, dass Ihr Körper die ganze Zeit über ausgeglichen und stabil bleibt.

Durch das Üben des Pendelstoßschlags können Sie eine gleichmäßige und wiederholbare Bewegung entwickeln, die zu einer verbesserten Genauigkeit und Distanzkontrolle führt.

Übungsübungen

Übung ist unerlässlich, um als Anfänger Ihre Puttfähigkeiten zu verbessern. Die Einbeziehung gezielter Übungen in Ihre Trainingseinheiten kann Ihnen dabei helfen, bestimmte Aspekte Ihres Puttspiels zu entwickeln. Hier sind einige effektive Übungsübungen, die Sie in Betracht ziehen sollten:

  1. Gate Drill: Stellen Sie zwei Abschläge oder Ausrichtungsstangen auf dem Boden auf und erzeugen Sie so ein Tor, das etwas breiter ist als die Breite Ihres Putterkopfes. Üben Sie das Passen durch das Tor und konzentrieren Sie sich darauf, den Ball auf der vorgesehenen Linie zu starten. Dieser Bohrer trägt zur Verbesserung Ihrer Ausrichtung und Genauigkeit bei.
  2. Abstandskontrollübung: Platzieren Sie drei Bälle in unterschiedlichen Abständen vom Loch, z. B. 3 Fuß, 6 Fuß und 9 Fuß. Üben Sie das Putten jedes Balls und konzentrieren Sie sich dabei auf eine gleichmäßige Geschwindigkeits- und Distanzkontrolle. Mit dieser Übung entwickeln Sie Ihre Fähigkeit, die richtige Stärke für unterschiedliche Puttlängen abzuschätzen.
  3. Clock Drill: Platzieren Sie sechs Abschläge in einem Kreis um das Loch, die jeweils eine Stunde auf einem Zifferblatt darstellen. Beginnen Sie mit kurzen Putts und versuchen Sie, von jedem Abschlag aus ein Loch zu erzielen. Erhöhen Sie nach und nach die Distanz, um sich selbst herauszufordern. Mit dieser Übung verbessern Sie Ihre Fähigkeit, Pausen zu lesen und sich die richtige Zeile vorzustellen.
  4. Pressure Putting: Erstellen Sie ein Puttspiel mit einem Wettbewerbselement. Setzen Sie sich konkrete Ziele oder Ziele und üben Sie, unter Druck zu stehen. Diese Übung hilft dabei, reale Situationen auf der Strecke zu simulieren und verbessert Ihre Leistungsfähigkeit unter Stress.

Wenn Sie diese Übungsübungen in Ihre Trainingsroutine integrieren, können Sie Ihre Fortschritte beschleunigen und Vertrauen in Ihre Puttfähigkeiten aufbauen.

Denken Sie daran, dass die Verbesserung Ihrer Puttfähigkeiten Zeit und konsequentes Üben erfordert. Indem Sie sich auf die richtige Grifftechnik, Ausrichtung und Haltung konzentrieren, einen sanften Pendelschlag entwickeln und gezielte Übungsübungen einbauen, können Sie Ihr Puttspiel verbessern und Ihre Punktzahl auf den Grüns senken.


Budgetfreundliche Putter für Anfänger

Wenn Sie in die Welt des Golfsports einsteigen möchten, ist es wichtig, einen preisgünstigen Putter zu finden, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Die gute Nachricht ist, dass es für Anfänger zahlreiche Optionen gibt, die nicht die Bank sprengen. In diesem Abschnitt werden wir drei verschiedene Kategorien preisgünstiger Putter untersuchen: Putter der Einstiegsklasse, gebrauchte oder gebrauchte Putter und erschwingliche Puttermarken.

Einsteiger-Putter

Einsteiger-Putter sind speziell für Anfänger konzipiert, die gerade erst anfangen, das Spiel zu erlernen. Diese Putter werden oft aus einer Kombination von Materialien hergestellt, um die Kosten niedrig zu halten und gleichzeitig auf dem Grün eine gute Leistung zu erbringen. Eine beliebte Option in dieser Kategorie ist der Wilson Harmonized M1 Putter. Dieser Putter verfügt über einen weichen Polymereinsatz für ein geschmeidiges Schlaggefühl und ein gleichmäßiges Rollverhalten. Es verfügt außerdem über einen Schlägerkopf mit Ausrichtungshilfen, um Anfängern dabei zu helfen, ihre Putts genau auszurichten.

Ein weiterer Einstiegs-Putter, der eine Überlegung wert ist, ist der Cleveland Huntington Beach Soft Putter. Dieser Putter ist für sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt und bietet ein weiches Schlaggefühl und eine reaktionsfreudige Schlagfläche für eine verbesserte Distanzkontrolle. Sein klassisches Klingendesign spricht Traditionalisten an und die gefräste Schlagfläche sorgt für eine gleichmäßigere Ballgeschwindigkeit.

Gebrauchte oder gebrauchte Putter

Wenn Sie ein knappes Budget haben, aber dennoch einen Qualitätsputter wünschen, können gebrauchte oder gebrauchte Optionen eine gute Möglichkeit sein, Geld zu sparen. Viele Golfer rüsten ihre Putter regelmäßig auf und hinterlassen vollkommen gute Schläger, die zu einem Bruchteil ihres ursprünglichen Preises gekauft werden können. Websites wie Golf Avenue und Global Golf bieten eine große Auswahl an gebrauchten Puttern von Top-Marken wie Odyssey, TaylorMade und Ping.

Beim Kauf eines gebrauchten Putters ist es wichtig, den Schläger auf Anzeichen von Beschädigung oder übermäßiger Abnutzung zu untersuchen. Überprüfen Sie die Schlagfläche auf Dellen oder tiefe Kratzer, die das Rollen des Balls beeinträchtigen könnten. Berücksichtigen Sie auch den Zustand des Griffs und des Schafts. Wenn sie in einem schlechten Zustand sind, berücksichtigen Sie bei der Bewertung des Gesamtwerts des Putters die Kosten für den Austausch. Bedenken Sie, dass diese Putter auch bei Verwendung eine hervorragende Leistung erbringen können und eine großartige Option für Anfänger mit kleinem Budget darstellen.

Erschwingliche Puttermarken

Neben Einstiegsputtern und gebrauchten Optionen gibt es auch mehrere erschwingliche Puttermarken, die hochwertige Schläger zu vernünftigen Preisen anbieten. Eine solche Marke ist Pinemeadow Golf, bekannt für die Herstellung erschwinglicher und dennoch zuverlässiger Golfausrüstung. Ihr PGX-Putter ist aufgrund seines schlanken Designs und Ausrichtungssystems, das Golfern dabei hilft, ihre Putts genauer auszurichten, eine beliebte Wahl bei Anfängern.

Eine weitere erschwingliche Marke, die man in Betracht ziehen sollte, ist Ray Cook Golf. Bei der Konstruktion ihrer Putter liegt der Schwerpunkt auf Fehlertoleranz und Stabilität, was sie ideal für Anfänger macht, denen es schwerfällt, gleichmäßige Schläge zu erzielen. Der Ray Cook Silver Ray SR500 Putter beispielsweise verfügt über einen Schlägerkopf mit weicher Haptik und einer Ausrichtungshilfe, die das Zielen erleichtert.

Wenn Sie erschwingliche Puttermarken erkunden, ist es wichtig, Rezensionen zu lesen und verschiedene Modelle auszuprobieren, um das Modell zu finden, das Ihren Vorlieben und Ihrem Puttstil entspricht. Was für den einen Golfspieler funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht unbedingt für den anderen. Deshalb ist es wichtig, einen Putter zu finden, der sich angenehm anfühlt und Ihnen Vertrauen in Ihren Schlag vermittelt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Anfänger auf der Suche nach preisgünstigen Puttern mehrere Optionen zur Auswahl haben. Einsteiger-Putter bieten mit ihrer Kombination aus Erschwinglichkeit und Leistung einen soliden Ausgangspunkt. Gebrauchte oder gebrauchte Putter können eine großartige Möglichkeit sein, Geld zu sparen und gleichzeitig einen Qualitätsschläger zu erwerben. Schließlich bieten erschwingliche Puttermarken Zugang zu gut gestalteten Schlägern zu angemessenen Preisen. Durch die Erkundung dieser verschiedenen Kategorien können Anfänger einen Putter finden, der zu ihrem Budget passt und ihnen hilft, ihr Puttspiel zu verbessern, ohne auf Qualität zu verzichten. Warum also warten? Beginnen Sie Ihre Golfreise mit einem preisgünstigen Putter, der Sie nicht zurückhält!

Schreibe einen Kommentar